Datenschutzerklärung

Verantwortlicher: 
Pos Service Holland BV mit Sitz Stichtse Kade 47c, 1244NV ‘s-Graveland, Niederlande, ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne dieser Datenschutzerklärung verantwortlich.

Worauf ist diese Datenschutzerklärung anwendbar?
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die die PSH Groep von Personen verarbeitet, die mit der PSH Groep Kontakt haben oder hatten, darunter die Besucher unserer Website, Kunden und Geschäftspartner. Die PSH Groep umfasst die folgenden Niederlassungen:

  • Pos Service Holland BV (NL), Stichtse Kade 47C, 1244NV ’s-Graveland, Niederlande
  • Pos Service Holland (FR), SAS 7 Rue Pierre Pflimlin, Cellule 4, ZAC Croix Blandin, 51100 Reims, Frankreich
  • Pos Service Holland (ES), SA Poligon Industrial Els Frares / Calle K Parcela 42, 25190 Lleida, Spanien
  • Pos Service Holland (PL) Sp. z o.o. Geodetów 11, 80-298 Gdank Poland

Dazu gehören auch die folgenden Websites einschließlich der jeweiligen Webshops:

  • psh.nl
  • psh.eu
  • psh-spain.es
  • psh-fr.com
  • psh-china.com
  • psh-poland.com
  • psh-ru.com
  • psh-taiwan.com

Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zulassen. Beispielsweise der Name und die Telefonnummer, die Anschrift oder E-Mail-Adresse. Aber auch IP-Adressen und Kundennummern sind personenbezogene Daten.

Wessen personenbezogene Daten verarbeiten wir und wie erheben wir diese Daten?
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten der Personen, die direkt oder indirekt mit uns Kontakt haben oder hatten, beispielsweise von Kunden und den Ansprechpersonen von Geschäftspartnern.
Diese Daten werden uns teilweise von Ihnen selbst übermittelt, wenn Sie unsere Website besuchen, die Erstellung eines Benutzerkontos beantragen oder bestimmte Angaben erteilen, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Wir können aber auch von Dritten Daten über Sie erhalten. Wenn jemand eine Bestellung direkt an Sie versendet, werden uns Ihr Name und Ihre Anschrift übermittelt. Wir können auch von anderen Dritten Daten über Sie erhalten, aber nur, wenn Sie diesen Dritten Ihre Einwilligung zur Weitergabe bestimmter Daten an uns erteilt haben.

Von uns verarbeitete personenbezogene Daten: 
Die PSH Groep verarbeitet personenbezogene Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Dienstleistungen erhoben werden und/oder die Sie uns selbst übermittelt haben. Im Folgenden erfahren Sie, welche personenbezogenen Daten von Ihnen wir verarbeiten, warum wir das tun und wie lange wir diese Daten aufbewahren.

Kontaktformular:
Wenn Sie eine Frage oder Beschwerde haben, können Sie sich mit dem Kontaktformular auf unserer Website oder in unserem Webshop mit uns in Verbindung setzen. In diesem Formular werden Sie um einige Angaben gebeten. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Land sind Pflichtangaben. Wir verwenden diese Daten, um Sie über die Bearbeitung Ihrer Frage oder Beschwerde informieren und Ihnen unsere Reaktion zusenden zu können. Wenn Sie auch die Felder ausfüllen, die keine Pflichtfelder sind, können wir Ihnen noch gezielter Auskunft über die Lieferung an eine bestimmte Adresse erteilen.

Nach der Bearbeitung Ihrer Frage oder Beschwerde bewahren wir die Daten so lange auf, wie Sie ein Benutzerkonto bei uns haben. Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, bewahren wir die Angaben zu Ihrer Frage oder Beschwerde für die Dauer von 5 Jahren auf. So können wir Sie später, wenn Sie sich erneut an uns wenden, besser unterstützen.

Registrierungsformular:
Wenn Sie bei uns Kunde werden, benötigen wir einige Daten von Ihnen, nämlich Firma, Name, Anschrift, Telefonnummer(n), E-Mail-Adresse(n) und eventuell Telefaxnummer und Internetadresse. Wenn Sie in Europa ansässig sind, benötigen wir darüber hinaus Ihre Umsatzsteueridentifikationsnummer. Diese Daten brauchen wir, um Sie als Kunde registrieren, Ihnen ein passendes Angebot unterbreiten und Ihre Bestellung abwickeln zu können. Wenn Sie nichts gekauft haben, können Sie von uns verlangen, Ihre Daten zu löschen.
Wenn Sie etwas gekauft haben, sind wir aus steuerrechtlichen Gründen verpflichtet, die Angaben zum Kauf während eines gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraums zu verwahren.

Daten für die Bearbeitung einer Bestellung:
Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, brauchen wir bestimmte Daten, um Ihnen die bestellten Waren zustellen und Sie über den Status Ihrer Bestellung informieren zu können. Näheres hierzu im Abschnitt „Registrierungsformular“.
Wenn Sie Ihre Bestellung an eine andere als die uns bekannte Anschrift liefern lassen möchten, können Sie dies in der Bestellung angeben. Wir bitten Sie hierbei um die folgenden Daten: Firma, Name, Anschrift und Telefonnummer des Empfängers.  

Diese Daten brauchen wir, um die Bestellung an die richtige Adresse liefern und bei eventuellen Lieferproblemen den Empfänger benachrichtigen zu können. 
Wir sind steuerrechtlich verpflichtet, diese Daten während eines gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraums zu verwahren.

Abwicklung des Zahlungsverkehrs und Lastschrifteinzug:
Um die Zahlung einer Bestellung reibungslos abwickeln zu können, machen wir von Ihren Zahlungsdaten Gebrauch. Diese erhalten wir beim Eingang Ihrer Zahlung von unserer Bank. Wenn Sie per Lastschrifteinzug zahlen, haben Sie uns diese Daten bereits mithilfe des Lastschrift-Registrierungsformulars mitgeteilt.
Wir sind steuerrechtlich verpflichtet, diese Daten während eines gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraums zu verwahren. 

Altteileformular:
Sowohl auf unserer Website als auch in unserem Webshop können Altteile zur Abholung angemeldet werden. Dabei werden Sie um die folgenden personenbezogenen Daten gebeten: Firma, Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Diese Daten brauchen wir, um den Transport organisieren und Sie eventuell über die Abholung und Abwicklung auf dem Laufenden zu halten. 
Für Zwecke der Rechnungsprüfung und für den Fall eventueller Transportprobleme bewahren wir das von Ihnen ausgefüllte Altteileformular zwei Jahre lang auf.

Garantie-/Rücksendeformular:
Wenn Sie in unserem Webshop das Garantie-/Rücksendeformular ausfüllen, werden Sie um die folgenden personenbezogenen Daten gebeten: Firma, Ansprechperson, Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Diese Daten brauchen wir, um den Transport organisieren und Sie eventuell über die Abholung und Abwicklung auf dem Laufenden zu halten. 
Das Formular wird bei uns als Garantie-/Rücksendeauftrag verarbeitet, damit wir eine Gutschrift erstellen können. 
Wir sind dann auch steuerrechtlich verpflichtet, diese Daten während eines gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraums zu verwahren. 

Angebot/Newsletter:
Wir haben regelmäßig Angebote und Newsletters, die wir unseren Kunden zusenden wollen. 
Hierfür werden Sie angemeldet, wenn Sie ein Benutzerkonto bei uns beantragen. In all unseren Angeboten und Newsletters, die wir Ihnen zusenden, finden Sie eine Möglichkeit, sich abzumelden.

Soziale Medien:
Die PSH Groep macht von sozialen Medien Gebrauch, um Sie über die neuesten Produkte und Entwicklungen zu informieren und um Ihnen einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren. Sie können uns auf Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn folgen. An die Nutzung der sozialen Medien sind seitens der PSH Groep keine Bedingungen geknüpft. Sie erklären sich mit den Bedingungen der jeweiligen Plattform einverstanden. Wenn Sie uns über soziale Medien eine Frage stellen, verwahren wir Ihre Nachricht und Ihren Accountnamen, damit wir Ihnen eine Antwort zusenden können. Nach der Bearbeitung Ihrer Frage oder Beschwerde bewahren wir die Daten so lange auf, wie Sie ein Benutzerkonto bei uns haben. Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, bewahren wir die Angaben zu Ihrer Frage oder Beschwerde für die Dauer von 5 Jahren auf. So können wir Sie später, wenn Sie sich erneut an uns wenden, besser unterstützen.
Sie können verlangen, dass wir die Nachricht löschen, und Sie haben auch die Möglichkeit, dies selbst zu tun.

Daten aus Kundenzufriedenheitsuntersuchungen:
Wir sind ständig bestrebt, unsere Dienstleistungen zu verbessern und noch besser auf Ihre Wünsche abzustimmen. Darum können wir Ihre Daten (Kunden-ID, E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer) verwenden, um Sie um Teilnahme an einer unverbindlichen Kundenzufriedenheits- oder Marktuntersuchung zu bitten.
Die Teilnahme an einer solchen Untersuchung ist vollständig freiwillig. Sie entscheiden also selbst, ob Sie daran teilnehmen möchten. Wie lange Ihre Daten an die Ergebnisse der Kundenzufriedenheits- oder Marktuntersuchung gekoppelt bleiben, hängt von der jeweiligen Untersuchung ab. Sobald die Untersuchung endgültig abgeschlossen ist, löschen wir alle Daten, die Rückschlüsse auf Sie zulassen.

Automatisierte Entscheidungsfindung:
Die PSH Groep trifft auf der Grundlage automatisierter Verarbeitungen keine Entscheidungen über Angelegenheiten, die (wesentliche) Folgen für Personen haben können. Dies betrifft Entscheidungen, die ohne Mitwirkung eines Menschen (beispielsweise eines Mitarbeiters der PSH Groep) von Computerprogrammen oder -systemen getroffen werden.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte:
Ihren Namen und Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse geben wir, sofern notwendig, an externe Dienstleister weiter. So braucht die Spedition beispielsweise Ihren Namen und Ihre Adresse, um Ihnen die Produkte zustellen zu können, sowie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer, um Sie über den Lieferstatus auf dem Laufenden zu halten. Diese externen Dienstleister dürfen Ihre Daten nur zur Erbringung der betreffenden Dienstleistungen verwenden. Sie dürfen sie also nicht selbst für andere Zwecke verwenden oder weitergeben.  
Die PSH Groep verkauft Ihre Daten nicht an Dritte und gibt sie ausschließlich dann an Dritte weiter, wenn dies für die Ausführung unseres Vertrags mit Ihnen oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist. Mit Unternehmen, die in unserem Auftrag Ihre Daten verarbeiten, schließen wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag ab, um dasselbe Niveau der Sicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten. Die PSH Groep bleibt für diese Verarbeitungen verantwortlich.

Behörden:
In manchen Fällen sind wir verpflichtet, personenbezogene Daten an Behörden weiterzugeben. Beispielsweise dann, wenn bestimmte Behörden – etwa das Finanzamt – diese Daten für die Durchführung ihrer Aufgaben benötigen. Im Falle von Betrug oder Missbrauch können auch Polizei und Justiz bestimmte Daten herausverlangen. Auch Aufsichtsbehörden können im Rahmen von Untersuchungen Zugang zu personenbezogenen Daten erhalten.

Cookies und vergleichbare Techniken:
Die PSH Groep macht von Funktions-, Analyse- und Trackingcookies Gebrauch. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die bei Ihrem ersten Besuch unserer Website im Browser Ihres Computers, Tablets oder Smartphones gespeichert wird. Die PSH Groep verwendet Cookies mit rein technischen Funktionen. Diese Cookies sorgen dafür, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert und dass beispielsweise Ihre Voreinstellungen erhalten bleiben. Außerdem ermöglichen es uns diese Cookies, die Website zu optimieren. Wenn Sie bei uns ein Benutzerkonto erstellen lassen, erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie die Annahme von Cookies verweigern. Darüber hinaus können Sie über die Einstellungen auch alle bereits gespeicherten Informationen löschen.

Auskunft, Änderung und Löschung von Daten:
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten sowie auf deren Berichtigung und Löschung. Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre eventuelle Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen und gegen deren Verarbeitung durch die PSH Groep Widerspruch einzulegen; außerdem haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Das bedeutet, dass Sie uns auffordern können, Ihnen oder einer von Ihnen benannten Organisation die personenbezogenen Daten, die uns von Ihnen vorliegen, in Form einer Computerdatei zu übermitteln. Senden Sie Ihren Antrag auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten, den Widerruf Ihrer Einwilligung oder Ihren Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an [email protected]. Damit wir uns davon überzeugen können, dass der Antrag tatsächlich von Ihnen selbst gestellt wurde, senden Sie bitte eine Kopie Ihres Ausweises oder Passes mit, in der Sie Ihr Passfoto, die maschinenlesbare Zone (Zeilen im unteren Bereich der Karte), die Ausweisnummer und Bürgerservice-Nummer (BSN) geschwärzt haben. Auf diese Weise schützen Sie Ihre Privatsphäre. Wir werden Ihrem Antrag schnellstmöglich, auf jeden Fall aber innerhalb von vier Wochen Folge leisten. Im Übrigen weist die PSH Groep darauf hin, dass Sie die Möglichkeit haben, eine Beschwerde bei der niederländischen Datenschutzbehörde (Autoriteit Persoonsgegevens) einzureichen.

Wie wir personenbezogene Daten sichern:
Die PSH Groep nimmt den Schutz Ihrer Daten ernst und trifft geeignete Maßnahmen gegen Missbrauch, Verlust, unerlaubten Zugang, unerwünschte Veröffentlichung und unautorisierte Änderungen. Wenn Sie den Eindruck haben, Ihre Daten seien nicht gut gesichert, oder wenn Ihnen Hinweise auf einen Missbrauch vorliegen, setzen Sie sich bitte über unseren Kundendienst oder per E-Mail an [email protected] mit uns in Verbindung.

Fragen?
Wenn Sie noch Fragen über den Umgang der PSH Groep mit personenbezogenen Daten haben, können Sie sich natürlich jederzeit an uns wenden.

Kontaktdaten:
Pos Service Holland BV
Stichtse Kade 47c 
1244NV ’s-Graveland, Niederlande
Tel.: 0031 (0)35656 3180
E-Mail: [email protected]